Exilheimat : zum Konzept des Exils / Lucia Perrone Capano -- "Wie eine Linie dunkelblauen Schweigens" : Selma Meerbaum-Eisinger im Kontext der Lyrik der Buwokina der 1930er und 1940er Jahre / Markus May -- Mutterland, Muttersprache, nomadische Sprachmütterlichkeit / Camilla Miglio -- Else Lasker-Schüler : Jussufs weibliche Stimme / Virginia Verrienti -- Ein präventives Exil : Gertrud Kolmar / Franco Buono -- Worte in die Luft geschrieben : Gedanken zu den Grabschriften von Nelly Sachs im Kontext der Lyrik nach Auschwitz / Chiara Conterno -- In welcher Sprache schweigen die Gedichte der Nelly Sachs? / Walter Busch -- Nelly Sachs, Paul Celan, Inge Waern : Aktualisierung und Gedächtnis / Irene Fantappiè -- In die Hand gegeben : Paul Celans Ortssinn / Marit Rericha -- "denn man liebt immer nur ein Phantom" Heimatumschreibungen einer Remigrantin in Hilde Domins lyrischem Roman Das zweite Paradies / Denise Reimann -- Der Papagei, die Mamagei und andere komische Tiere : Mascha Kalékos Kinderverse im Rahmen ihres Exilwerks / Stefania De Lucia -- "Rührt nicht die Kinder an!" Das Motiv des Kindes in der Lyrik deutsch-jüdischer Autorinnen / Natalia Shchyhlevska -- Bibliographie -- Namensverzeichnis.
general note
Proceedings of the conference "Weibliche jüdische Stimmen deutscher Lyrik aus der Zeit von Verfolgung und Exil" held during 10-11 November 2011 at Universität Verona.